PROGRAM CHANIA 6.-7. Juni 2019
Donnerstag, 06.06.2019
20:00 – 22:00 Harmodios oder Das Ende der Tyrannis – Ein Theaterstück von Thanasis Triantafyllou nach der gleichnamigen Novelle von Steffen Marciniak
Es spielt das Festival-Theaterensemble des Griechisch-Deutschen Lesefestivals
Ort: Neorio Moro Launch Café, (im alten Hafen von Chania), 73134 Chania
Telefon +30 2821 040265, Webseite http://www.iox.gr
Das im Winter 2016 / 2017 gegründete Theaterensemble, von Thanasis Triantafyllou im Winter 2016 / 2017 gegründet, hatte seinen ersten Auftritt beim 4. Lesefestival in Berlin mit dem Stück „W.I.R. – Ein Scherbengericht über die europäische Politik“ nach der Novelle „Scherben vor Gericht“ von Edit Engelmann. Diesmal steht Tyrannenmord auf dem Spielplan. Die moderne Umsetzung der Novelle von Steffen Marciniak beschreibt die wahre Geschichte des Liebespaars Harmodios und Aristogeiton, die einen Mordanschlag auf die in Athen herrschenden Tyrannen Hippias und Hipparchos durchführten, was in der Folge die erste Demokratie in Griechenland ermöglichte.
Freitag, 07.06.2019
20:15 – 22:15 Die gleichgeschlechtlichen Liebesabenteuer antiker Herrscher.
Steffen Marciniak liest aus „Harmodios oder Das Ende der Tyrannis“
Maria Ioanna Fakitsa liest „Antinoos am Nil“ (in englischer Sprache)
Iosif Alygizakis liest „Der Wunsch des Hephaistion“ (in englischer Sprache)
Ort: Neorio Moro Launch Café, (im alten Hafen von Chania), 73134 Chania
Telefon +30 2821 040265, Webseite http://www.iox.gr
PALEOCHORA 7.- 14. Juni 2019
TÄGLICH:
10:00 – 12:00 Leser- und Autorentreff.
Wir freuen uns darauf, jeden der Lust hat, egal ob Leser, Autor, Zuhörer, Musiker oder Künstler bei unseren morgendlichen treff zu begrüßen. Hier tauschen wir uns aus, besprechen gemeinsame neue Projekte und verabreden uns zu gemeinsamen Aktivitäten im Laufe des Tages oder Abends.
Ort: Kafenion Cosmogonia, Dorfmitte
11:00 Uhr – WIR SUCHEN AUTOREN / MANUSKRIPTE
(kein Druckkostenzuschussverlag). Insbesondere suchen wir, der Größenwahn Verlag, Frankfurt und Edit Engelmann, Krimis und Liebesromane. Wer etwas in der Schublade hat und gern Möglichkeiten für eine Veröffentlichung diskutieren möchte, ist herzlich willkommen.
Alle Veranstaltungen (wenn nicht anders angegeben) finden im Kafenion Cosmogonia statt.
************************
Freitag, 07.06.2019
14:00 KRIMISTUNDE „Foulspieler“ – Ein Fußballkrimi. Mit Manfred Ertel
Ein Hamburgkrimi. Die organisierte Kriminalität hat den Fußball längst für ihre Geschäfte entdeckt. Mitten in Europa… und auch in Kalamaki und Heraklion auf Kreta.
15:00 WUNDEBARE MÄRCHENWELT. Mit Edit Engelmann & Vougar Aslanov
Mächenlesung moderner Märchen aus Deutschland und Aserbaidschan.
16:00 MILAME ELLINIKA – Susanne Krüger´s Griechisch-Stunde
Lernen Sie mit Susanne Krüger die wichtigsten Worte, um sich im Urlaub noch griechischer zu fühlen.
17:00 BIOGRAFIE – „Der Lyraspieler“. Mit Zacharias. G. Mathioudakis
Michalis Rizikianakis aus Klima (Kreta), genannt Rizikianos, der Lyraspieler, erzählt seine Lebensgeschichte. Aufgeschrieben hat sie sein Neffe Zacharias G. Mathioudakis.
18:00 KRIMISTUNDE – „Blutspuren“ aus der Anthologie “Möwenschrei und Meuchelmorde“. Mit Heidi Ramlow.
Heidi Ramlow lliest aus der Anthologie und erzählt uns, was und wer die „Mörderischen Schwestern“ sind.
Samstag, 08.06.2019
MORGEN SPECIAL: BERNDT LUEF vom JAZZTETT FORUM GRAZ
Beginn: 11:00 Uhr Cosmogoneia
Von und mit: Bernd Luef – Informationen über Jazz – mit Musik
**********
14:00 POETISCHES – „Athener Kaleidoskop“. Mit Saskia Bewersdorff-Langlotz
Als nach Athen Zugezogene wirft die Autorin einen ganz besonderen Blick auf die pulsierende Metropole und erschuf eine Liebeserklärung an die Stadt Athen, die, durch die Euro-Krise geprägt, ein neues Selbstbewusstsein entwickelt hat.
15:00 KRIMISTUNDE – „Roter Mohn verblasst nicht“. Mit Wilfried Stüven
Ein spannender Wettlauf um Leben und Tod beginnt, eingebettet in kretische Frühlingslandschaften, als eine Frau aus Bremen in einem Roman ihre eigene Geschichte von vor 41 Jahren in Kreta entdeckt.
16:00 DAS ANTIKE GRIECHENLAND -“Odysseus und Seussydos“. Mit Peter Völker
Gespalten, zwischen Ithaka und der Ferne sowie in sich selbst, quält sich Odysseus. Eine Göttin, Athene, handelt mitleidig und weitsichtig, teilt und erlöst den Gequälten zur späten Freude der Penelope.
17:00 HISTORISCHER ROMAN – „Pavlos der kleine Andarte“. Mit Stephan. D. McNeal
Mit der Invasion und Besetzung der Insel Kreta durch die deutschen Truppen, ändert sich für den kleinen Pavlos schlagartig das friedliche Leben in Agios Konstandinos.
18.00 SZENISCHE LESUNG „Blutroter Waschgang“ – Mit Ute Christensen & Heidi Ramlow
Zwei Menschen treffen sich nachts in einem Waschsalon. SIE will ihre Wäsche waschen. ER will einen Kaffee trinken. Der Mann behauptet einen Mord gesehen zu haben. Es kommt zu einer spannungsreichen und absurden Nacht…
Sonntag, 09.06.2019
14:00 KURZGESCHICHTEN – „Der Kirschbaum stirbt nicht“ -. Mit Adèle Atzert
„Sag es nicht, versprich es mir“ und „Der Kirschbaum stirbt nicht“. Adèle arbeitet als Kursleiterin für Clownerie, Theaterimprovisation und als Dozentin für Goethe-Institute.
15:00 DAS ANTIKE GRIECHENLAND – „Entführung in die Antike. Neue Geschichten um griechische Mythen“. Mit Herausgeber Steffen Marciniak sowie weiteren Anthologie-Autoren.
Unterweltliches. Mit Kostas Papanastasiou & Harald Gröhler
Titanisches. Mit Heidi Ramlow, Peter Völker & Patricia Holland Moritz
Mythische Sänger. Mit Jürgen Polinske & Wolfgang Fehse
17:00 POLITIK – „Kein Kernkraftwerk in Wyhl und auch nicht anderswo“. Mit Marion Schneider
Als Kernkraftgegner machte Balthasar Ehret in den 1970er Jahren Schlagzeilen. Streitbar, keinen Konflikt scheuend, organisierte er mit Gleichgesinnten den Widerstand gegen ein krenkraftwerk Wyhl, heute ein Meilenstein der Anti-AKW-Bewegung.
18:00 KRIMISTUNDE – „Kretische Feindschaft“. Mit Nikos Milonás
Vorhang auf für Kommissar Michalis Charisteas – stolzer Kreter, hartnäckiger Ermittler, verliebt in eine Deutsche, einer blutigen Fehde in Chania auf der Spur.
Montag, 10.06.2019
MORGEN SPECIAL: Einführung in das Aikido – die Sportart und ihre Geschichte
Beginn: 11:00 Uhr Sandy Beach. Interessierte treffen sich am Cosmogoneia und wir gehen gemeinsam zum Strand.
Von und mit: Thanassis Triantafyllou – Aikidokurs
***********
14:00 DAS ANTIKE GRIECHENLAND – „Gesang vom jungen Paris & Gesang vom alten Achilleus“ und andere Gedichte. Mit Peter Völker
15:00 LATEINAMERIKA ZU GAST IN KRETA – „Morgenrotweine und Herbsthostien“. Mit Jürgen Polinske
Die 23. Cita de la poesia fand im Mai 2019 in Berlin statt, eine Dichterbegegnung Berlins mit Lateinamerika. Der Herausgeber und Mitorganisator der Veranstaltung wird Lateinamerikanisches vorstellen sowie eigene Werke.
16:00 POETISCHES VON KRETA – „Wohin der Stier Europa brachte“. Mit Zacharias. G. Mathioudakis
Er schöpft aus den tiefen Quellen seiner Inselheimat Kreta. Dorf und Welt sind die Pole seiner Prosa und Lyrik. Entdeckt mit ihm die poetische Kraft der Wiege Europas.
17:00 PHANTASTIK – „Karneval in X“ und „Der Enkel des Fabrikanten“. Mit Wolfgang Fehse
“Karneval in X” ist Groteske, die Krimileser ebenso begeistern wird, wie jene, die mit Kriminalstücken gar nichts anzufangen wissen. „Der Enkel des Fabrikanten“ ist sein neuester Roman, der sich der Realphantastik zuordnen lässt.
18:00 THEATER – Das Festival-Theaterensemble des Griechisch-Deutschen Lesefestivals präsentiert: „Harmodios oder Das Ende der Tyrannis“ – Theaterstück von Thanasis Triantafyllou nach der Novelle von Steffen Marciniak
Das im Winter 2016 / 2017 gegründete Theaterensemble, von Thanasis Triantafyllou im Winter 2016 / 2017 gegründet, hatte seinen ersten Auftritt beim 4. Lesefestival in Berlin mit dem Stück „W.I.R. – Ein Scherbengericht über die europäische Politik“ nach der Novelle „Scherben vor Gericht“ von Edit Engelmann. Diesmal steht Tyrannenmord auf dem Spielplan. Die moderne Umsetzung der Novelle von Steffen Marciniak beschreibt die wahre Geschichte des Liebespaars Harmodios und Aristogeiton, die einen Mordanschlag auf die in Athen herrschenden Tyrannen Hippias und Hipparchos durchführten, was in der Folge die erste Demokratie in Griechenland ermöglichte.
Dienstag, 11.06.2019
MORGEN SPECIAL:
KRETA LOKAL – „Sellia. Notizen – Zeichnungen – Malerei“ Mit Dirk Sommer –
Dirk Sommer hat seit 2014 ein Atelier in Sellia – einem 240-Seelen-Dorf auf Kreta. Er erzählt in tagebuchartigen Einträgen, Gedanken und Ideen-Fragmenten vom Da-Sein.
ab 11:00 Uhr im Cosmogoneia
***********
14:00 POETISCHES – Gedichte vom Meer und der Liebe. Mit Joachim Hildebrandt
Gedichte u.a. aus seinem Mitlesebuch zu den Themen Meer, Liebe und Kommunikation.
15:00 DAS ANTIKE GRIECHENLAND – „Stürmische Umarmung der Äolsharfenklänge“. Mit Steffen Marciniak & Jürgen Polinske
Ein modernes Dichter-Zwiegespräch mit Gedichten und Dichtungen zu antiken Themen.
16:00 – KRIMISTUNDE – „Der Menschenleser“, wahre Kriminalfälle mit der „mörderischen Schwester“ Patricia Holland Moritz
Kindermorde erschüttern den Westen und den Osten Deutschland Ende der 1960er Jahre. Panik breitet sich aus und die Ermittler stehen unter enormem Druck. Nur der Forensiker Paul Semper, ein kauziger Einzelgänger an der Berliner Charité, versucht neue Ansätze zu entwickeln.
17:00 SKURRILES – „In Eile, im Mantel“ – neue Stories. Mit Harald Gröhler
Geschichten lesen und sie gleich wieder vergessen? Von der Art sind Harald Gröhlers neue Stories nicht. Allen acht Geschichten liegen illegale Vorgänge zugrunde. Oder mindestens ein skurriler Vorgang.
18:00 HOMMAGE AN KONSTANTINOS KAVAFIS . Mit Peter Völker
Gedichte von Kavafis liest auf Griechisch: Thanasis Triantaffyllou
Konstantinos Kavafis gilt als einer der bedeutendsten griechischen Lyriker der Neuzeit. Sein Selbstverständnis hat er mit diesen Worten charakterisiert: „Ich bin kein Hellene, ich bin kein Grieche. Ich bin hellenisch.“
Mittwoch, 12.06.2019
14:00 DAS ANTIKE GRIECHENLAND – „Kyparissos oder Die Gabe des Orakels“ -Mit Steffen Marciniak
Eine moderne Bearbeitung der mythischen Figur des Kyparissos, dem wir den Namen der Zypresse verdanken.
15:00 KRIMISTUNDE – „Marias Erwachen“ und “Heißkalte Leidenschaft” – Mit der „mörderischen Schwester“ und Erotik-Krimi-Spezialistin Ute Christensen.
16:00 WISSENSWERTES – „Über den Kreislauf von Leben und Tod“ mit Edit Engelmann.
Geschichten und Wissenswertes über das Diesseits und Jenseits.
17:00 Uhr GESCHICHTLICHES – “Revolutionäre Liebe” mit Vougar Aslanov
Die Erzählreihe berichtet vom Schicksal dreier Frauen, die an der revolutionren Bewegung in Russland beteiligt waren und deren Namen heute auch in Europa bekannt sind.
18:00 DISKUSSION – „Autoren gegen Krieg und für Frieden“ unter der Moderation von Steffen Marciniak
Diese Berliner Autorengruppe besteht aus acht Autoren und einem Musiker. Steffen Marciniak führt durch eine Diskussion, warum sich Dichter und Autoren für den Frieden engagieren müssen und was sie beitragen können.
Donnerstag, 13.06.2019
14:00 KRIMISTUNDE – „Schmetterlingsschwester“ – ein Kreta-Krimi. Mit Doris Köhl
Ein junges Pärchen findet in einer Höhle in den Bergen eine Leiche. Kommissar Georgios Kalemakis und sein Team ermitteln im Umfeld der Auswanderer, Aussteiger und Langzeiturlauber..
15:00 KRIMISTUNDE – „Mordzeitlose” Mit Patricia Holland Moritz
Margrit Kunkel wächst in einer brandenburgischen Gärtnerei auf und nimmt eine äußerst mysteriöse Sache selbst in die Hand. Auch Patricia ist eine der “Mörderischen Schwestern”.
16:00 DAS ANTIKE GRIECHENLAND – „Nerites oder der Zauber der Meere“ – Mit Steffen Marciniak
Von einem Meermann und seinen Begegnungen mit den griechischen Göttern in einer modernen Bearbeitung..
17:00 KRETISCHE KÜCHE – Susanne Krüger berichtet aus eigener Erfahrung und teilt ihre Lieblingsrezepte
18:00 POETISCHES – Gedichte und ihre Geschichten. Mit Kostas Papanastasiou
Kaum einer kennt ihn nicht. Er ist Schauspieler, Dichter, Sänger, er liest und erzählt aus seinem bewegten Leben.
Freitag, 14.06.2019
14:00 KINDERBUCH – „Ein Junge, eine Schlange, ein Hund und eine Katze“. Mit Zacharias G. Mathioudakis
15:00 SCHICKSALSSTUNDE – „Ein Leben zwischen den Gezeiten“. Mit Wilfried Stüven.
Johannes Wüst nimmt kurz nach der Jahrtausendwende endlich den Kampf gegen seine Sucht auf. Erst die junge Lisan, die ihm seltsam vertraut erscheint, weist ihm am Strand von Usedom einen Ausweg aus der Verzweiflung.
16:00 HISTORISCHER ROMAN – „Das Dorf der Witwen“. Mit Stephan D. McNeal
Ein Leben im Dorf der Witwen nach dem Zweiten Weltkrieg, die daran glauben, dass Gott sie für ihre Sünden bestraft habe. In ihrem Eifer verbieten sie sogar den Kindern das Spiel.
17:00 KRIMISTUNDE – Eine „Mörderische Schwester“ liest Kurzkrimis. Mit Heidi Ramlow
Eine Frau will die Leiche spielen – unbedingt! Und zwei begabte Sängerinnen hoffen nach dem Abschlusskonzert auf ein Stipendium für das Mozarteum in Salzburg. Aber nur eine kann gewinnen.
18:00 KRETA LOKAL – „Aristophanes reloded: FRIEDEN“ Mit Edit Engelmann
Wie der Kreter Kostas aus Paleochora auf den Olymp reist, um den Frieden wiederherzustellen.
Samstag, 15.06.2019
18:00 Dunkelmagische Geschichten aus Bulgarien. Mit Todor Todorov
Am Rande der Realität, wo Normalität in Wahnsinn umschlägt, wo Märchen und Mythen Wirklichkeit werden, wandeln die Erzählungen des Autors, die sich geradewegs in den Verstand des Lesers bohren. Jede Geschichte, auf ihre Weise einzigartig, entführt den Leser an die unterschiedlichsten Schauplätze, vom Paris des 19. Jahrhunderts bis ans Ende der Welt. Hexen, Mörder, Nixen und Dichter kreuzen einander ihren Weg.
Das Griechisch-Deutsche Lesefestival. Von Enthusiasten für Enthusiasten. Es muss ja auch mal ohne Mammon können!
***********
Zu Gunsten der Lesbarkeit unserer Seiten gendern wir nicht. Wir freuen uns alle ob der Tatsache, dass wir Männchen, Weibchen oder etwas anderes sind und haben das Selbstbewußtsein, dies ohne irgendwelche Anhängsel an maskuline, feminine oder neutrale Wortschöpfungen auch zu leben, zu erfahren und – vor allem! – zu geniessen.
Und LGBTQI* ist bei uns kein Thema, weil es schon immer eines unserer Themen gewesen ist.